Krebs
Krebs
Bei Ellen (55 Jahre) wurde Brustkrebs diagnostiziert. Es ist ihr zweites Mal mit aktivem Krebs und sie hat Metastasen im Becken. Neben anderen Arzneimitteln wird sie wegen ihres Krebses mit Capecitabin behandelt. Nach dem Start von Capecitabin hat Ellen Probleme mit ihren Füßen, Händen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit.
Die Fluorpyrimidine (Capecitabin) werden durch hepatische Dihydropyrimidin-dehydrogenase (DPYD) inaktiviert. Ein Polymorphismus im Fluorpyrimidin-metabolisierenden Enzym DPYD (Dihydropyrimidin-dehydrogenase) wird stark mit schwerer und lebensbedrohlicher Toxizität verbunden.
Die meisten Arzneimittel, einschließlich Krebsmedikamente, weisen eine große interindividuelle Variabilität in ihrer Wirksamkeit auf. Ein großer Teil dieser Variabilität ist auf vererbte Unterschiede in den Genen zurückzuführen. Einige dieser Änderungen können mithilfe eines pharmakogenomischen Tests festgestellt werden, welches Sie aus der folgenden Studie entnehmen.
Persönliches Medizinisches Profil ist ein solcher pharmakogenomischer Test und kann als Entscheidungshilfe für das Gesundheitspersonal und die Patienten verwendet werden, um vorherzusagen, welche medizinische Behandlung dem Patienten zugute kommt. > Es unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Arzneimittel in der richtigen Dosis für den richtigen Patienten.
Die richtige Diagnose muss immer noch vom Arzt/Ärztin gestellt werden. Bitte ändern Sie keine Medikation ohne Rücksprache mit einem Arzt.
Persönliches Medizinisches Profil™
Bestellen Sie jetzt
PMP ist eine einmalige Investition. Verwenden Sie PMP bei der Verschreibung neuer Arzneimittel
Wir schützen Ihre persönlichen Daten gemäß DSGVO (EU) mit unserem Security by Design-Setup.
Read more about: GDPR – Privacy policy – Data Safety – Quality Policy
Eine Studie aus den Niederlanden untersuchte die Umsetzbarkeit, Sicherheit und Kosten der DPYD-Genotyp-geführten Dosierung beruhend auf einem pharmakogenomischen Test an 2.038 Patienten
Es wurde gezeigt, dass der Allelträger stark mit schwerer und lebensbedrohlicher Fluorpyrimidin-induzierter Toxizität zusammenhängt.
Die Europäische Medizinische Agentur (EMA) empfiehlt heute einen Gentest vor der Anwendung von Fluorpyrimidinen.
Source: Deenen MU et al. Upfront genotyping of DPYD*2A to individualize fluoropyrimidine therapy: a safety and cost analysis: J. Clin. Oncol. 2016; 34(3) 227-34
Wir sind alle unterschiedlich
In der medizinischen Praxis ging es immer darum, jede Person als einzelnen Patienten zu behandeln. Seit langem beobachten Ärzte, dass Patienten mit derselben Diagnose möglicherweise unterschiedlich auf dieselbe Arzneimittelbehandlung ansprechen.
Fortschritte in der Technologie haben es ermöglicht, genetische Variationen zu identifizieren, die die Wirksamkeit häufig verschriebener Arzneimittel bestimmen.
Persönliches Medizinisches Profil beruht auf genau dieser Technologie.
Wir schützen Ihre Daten
Wir versprechen, Ihre persönlichen und genetischen Informationen vertraulich zu behandeln. Das machen wir:
Ihre Zellprobe wird nach der Qualitätskontrolle zerstört. Wir verkaufen sie nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Während unserer gesamten Abläufe behandeln wir Ihre Probe anonym. Nur befugtes Personal hat Zugang zu Ihrer Probe.
Sie haben vollen Zugriff auf Ihre Daten und können wählen, ob Sie diese mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin oder Ihrer Apotheke teilen möchten
Wir haben unser System nach dem Prinzip „Security by Design“ aufgebaut, um Ihre Daten vor Verletzungen zu schützen
Verlässliche Partner
Genetelligence konzentriert sich auf Dienstleistungen, Forschung und Entwicklung im Bereich der personalisierten Medizin. Daher arbeiten wir mit einer Vielzahl von privaten und öffentlichen Institutionen zusammen. Bitte zögern Sie nicht, uns für eine mögliche Kooperation zu kontaktieren.